Eine Kinospielwoche läuft deutschlandweit immer von Donnerstag bis zum darauffolgenden Mittwoch!
Das Spielprogramm für die folgende Kinospielwoche wird immer am Montag publiziert.
Unseren aktuellen Spielplan finden Sie auf der Seite Programm & Reservierung. Auf dieser Seite können Sie das aktuelle Programm ansehen, downloaden oder ausdrucken und natürlich - wenn Sie möchten - auch gleich Plätze reservieren.
Leider haben wir derzeit nur geringen Einfluss auf die Werbung, die bei uns vor den Kinofilmen auf der Leinwand läuft.
Die überregionale Werbung wird uns von einem sogenannten "Werbemittler" vorgegeben. Der Werbemittler hat einen (mit dem früheren Kinobetreiber abgeschlossenen) Vertrag, der noch bis 2019 läuft und der somit von uns einzuhalten ist.
Ab 2019 wird die Werbung voll und ganz in unseren Händen liegen.
Die Werbung wird dann hauptsächlich auf regionale Anbieter beschränkt und entsprechend kürzer werden.
Solange müssen wir um Verständnis und Geduld bitten, denn auch die Werbung trägt, gerade in Zeiten massiver Investitionen (Digitaltechnik!), mit dazu bei, ein Kinoticket zu erschwinglichen Preisen anbieten zu können!
Das Cinewood versucht stets, 3D-Filme auch in der 2D-Version zu zeigen.
Dies gelingt aus einigen Gründen in den ersten 3 Spielwochen nicht immer.
Zur Erkärung: In den ersten 3 Spielwochen bestimmt der Filmverleih, in welchem Format sein jeweiliger Film gespielt werden muss.
Nach den ersten 3 Spielwochen sind die Kinos dann frei in Ihrer Entscheidung, außer es tritt eine Verlängerungsklausel ein.
Wenn ein Kino einen Film spielen möchte, muss es sich nach diesen Konditionen des Filmvereilhs richten, andernfalls bekommt das Kino den Film nicht!
Meist verlangen die Filmverleiher in dieser Zeit für eine 2D-Version einen kompletten 2. Saal, d.h. mit ebenso vielen Vorstellungen wie im 3D-Saal
(auch nochmal unterschiedlich von Verleih zu Verleih, sowie von Film zu Film).
Dies ist oft nicht zu realisieren, sei es weil zu viele andere Filme in der selben Zeit gespielt werden, man also keinen Saal frei hat, oder aber auch der jeweilige 3D-Film gar nicht
das Potential für 2 Säle hat.
... aber wie gesagt, wir tun hier unser Bestes um den Wünschen unserer Gäste gerecht zu werden!
Davon abgesehen, dass umfangreiche Investitionen erforderlich waren, um unseren Besuchern Filme in 3D digtial
präsentieren zu können, geht wie auch bei anderen Kinotickets ein nicht unerheblicher Teil des Ticketpreises an den Filmverleiher.
Das Kino hat nur Einfluß auf die Wahl seines Equipments und dessen Pflege. Wir haben uns für ein, unseres Erachtens überlegenes, "Active Shutter"-System
entschieden, auch wenn die Pflege einen wesentlich größeren Aufwand bedeutet als bei Systemen mit Wegwerfbrillen.
Von den 3.- Euro Zuschlag, wovon dem Kinobetreiber nur die Hälfte bleibt, hat der Kinobetreiber die Kosten für das Equipment allein zu tragen (1 Active-Shutter Brille: 70.- €, Emitter für Ansteuerung der Brillen 3.000.- €, Personalkosten für Reinigung der Brillen, usw., usw.).
Wir hoffen, hiermit den notwendigen Mehrpreis für 3D-Filme ausreichend erläutert zu haben.
Das digitale Kino(Digital Cinema, D-Cinema) ist eine Kinotechnik, mit der die vorher übliche Verbreitung von Filmen auf Filmrollen durch digitale Verfahren ersetzt wird. Sie umfasst 2D- und 3D-Wiedergabe. (Quelle: Wikipedia)
Ein 3D-Film (dreidimensionaler Film) ist ein Film, der dem Zuschauer ein bewegtes Bild mit einem Tiefeneindruck für räumliches Sehen vermittelt.
3D HFR (High Frame Rate = hohe Bildrate) ist ein Filmformat, bei dem eine höhere Bildwiederholfrequenz als der Industriestandard von 24 Bildern pro Sekunde genutzt wird. (Quelle: Wikipedia)
Im Cinewood werden regelmäßig Filme in "3D" und "3D HFR" ausgestrahlt.
OmU ist die Abkürzung für Originalfassung mit Untertiteln.
Filme, die nicht synchronisiert werden, erhalten üblicherweise eine Schrifteinblendung der übersetzten Dialoge, meist am unteren Bildrand. (Quelle: Wikipedia)
Die Bezeichnung OV bedeutet, dass der Film in der Originalversion (ohne Untertitel) ausgestrahlt wird.
Bei durchschnittlich drei großen Filmstarts pro Woche geht auch in einem
großen Haus wie dem Cinewood manchmal der Platz aus, um diese
Filme alle spielen zu können.
Manchmal liegt es aber auch an der Startkopienanzahl eines bestimmten Filmes.
Wenn diese Kopienanzahl seitens des jeweiligen Filmverleihs zu gering ist und der Zuspruch seitens der Kinos sehr groß, dann werden meist erst die Kinoketten bzw. die Großstädte mit Filmen versorgt.
Wir bemühen uns sehr, Euren Filmwünschen gerecht zu werden und bitten Euch aus den oben genannten Gründen um Verständnis, wenn ein Film mal nicht bei uns läuft.
>>> Jugendschutz und Altersgrenzen - wir achten darauf! <<<
Kinder und Jugendliche dürfen grundsätzlich nur Zutritt zu solchen Filmvorführungen erhalten, die für ihr jeweiliges Alter von der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) freigegeben worden und zu bestimmten Zeiten beendet sind. Seit 1. April 2003 dürfen Kinder ab 6 Jahren in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person (Eltern) auch solche Filmveranstaltungen besuchen, die von der FSK ab 12 Jahren freigegeben sind.
Hier finden Sie unseren Aushang mit allen Informationen zu diesem Thema!
FSK bedeutet "Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft".
Im Zentrum stehen hier Altersfreigabeprüfungen für Filme nach dem Jugendschutzgesetz (JuSchG).
Das Jugendschutzgesetz schreibt auch vor, dass jeder Werbefilm und jeder Trailer auf "seine mögliche
beeinträchtigende Wirkung auf Kinder und Jugendliche hin überprüft werden muss und kein Produkt des
Vorprogramms eine höhere Alterskennzeichnung haben darf, als der Hauptfilm".
Die bundesdeutsche FSK vergibt folgende Freigaben:
"o.A." - "ohne Altersbeschränkung",
"ab 6 Jahre"
"ab 12 Jahre" (auch freigegeben für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
"ab 16 Jahre"
"k.J." - "keine Jugendfreigabe"
Als Kinobetreiber tragen wir hier eine große Verantwortung, die wir sehr ernst nehmen!
Sollten Sie weitere Fragen haben, sind wir gerne für Sie da - per mail, telefonisch und natürlich auch persönlich.
Unsere Kontaktdaten und Öffnungszeiten finden Sie im Bereich Über uns!